Countdown läuft: Premiere der Burgfestspiele

Die Eppsteiner Burgschauspieler in der Molière-Komödie „Der Bürger als Edelmann“ 2018. Foto Ralph Bachmann

Traditionell eröffnen die Eppsteiner Burgschauspieler die Festspielsaison. In diesem Jahr spielen sie die Komödie „Sganarelle oder Der Heiler wider Willen“ nach dem französischen Dramatiker Molière. Drei weitere Aufführungstermine sind gesetzt.

Ein Wiedersehen gibt es nach 2022 mit Grupo Maloka. Das Ensemble arrangiert traditionelle Musik aus den Herkunftsländern der Musikerinnen und Musiker im typischen Bridges-Stil: Musikinstrumente und -stile, die traditionell nicht miteinander kombiniert werden, finden hier eine gemeinsame Heimat.

Mit „Der Geizige“ kommt ein weiteres Molière-Stück mit dem Barock am Main-Ensemble und Michael Quast in der Hauptrolle auf die Burgbühne. Das L’UNA Theater führt für Kinder ab vier Jahren „Die kleine Hexe“ auf – ein fesselndes Schauspiel mit Musik, Masken und Magie.

Im Rheingau-Taunus-Konzert „Zwischen Wald und Reben“ präsentieren Künstlerinnen und Künstler Beiträge aus den Genres Pop, Chanson, Musical, Operette und Oper. Der musikalische Höhepunkt der Burgfestspiele ist die klassische Aufführung der Oper „Così fan tutte“ in italienischer Sprache, dargeboten von der Opera Classica Europa. Nach den Kabarettabenden „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“ mit Stephan Bauer und „Vince of Change“ mit Vince Ebert schließt sich der Vorhang für die Burgfestspiele Eppstein 2024.

Eintrittskarten für die Aufführungen der Burgfestspiele gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein, im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach, unter www.frankfurt-ticket.de oder unter dem QR-Code.

Für das Rheingau-Taunus-Konzert „Zwischen Wald und Reben“ und für die Oper gibt es Eintrittskarten online nur bei www.adticket.de. Eintrittskarten für die Kinderveranstaltung „Die kleine Hexe“ sind u.a. im Eppsteiner Burglädchen erhältlich – nicht online. Derzeit sind keine Eintrittskarten für beide Kabarettaufführungen verfügbar. Interessierten wird empfohlen sich ab 25. Juli (Stephan Bauer) bzw. ab 1. August (Vince Ebert) unter www.frankfurt-ticket.de zu informieren. Informationen über das komplette Programm, Termine und Eintrittspreise sind auf der Homepage www.eppstein.de oder im Veranstaltungskalender der Stadt Eppstein einzusehen. Der Veranstaltungskalender liegt im Bürgerbüro, den beiden Rathäusern und im Museum der Burg Eppstein aus.

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
10 + 5 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X