Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Elektronische Zeitung
AGBs
Impressum
Registrieren
Anmelden
Eppsteiner Zeitung
Diese Website durchsuchen:
Sie befinden sich hier:
Home
›
Meine Eppsteiner
Eppsteiner Gesichter
13.03.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Christian Richter holt internationale Künstler nach Eppstein
Über einen ausrangierten Schreibtisch, den er abzugeben hatte, kam Christian Richter zum Kulturkreis Eppstein (KKE). Das ist jetzt etwa zwei Jahre her.
05.03.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Almut Karig: „Familienzentrum ist eine Art moderne Dorfmitte“
Familienzentrum – der Name ist für Leiterin Almut Karig Programm.
12.02.2025
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Fotos, Filme und Gedichte: Günter Jorkowskis Schätze fürs Archiv
Der Ehlhaltener Günter Jorkowski hat sich mit seinen beiden Gedichtbänden und seiner Filmserie „Memories of Eppstein“ vor allem in Ehlhalten ein persönliches Denkmal gesetzt.
11.12.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Geburtstag im kleinen Kreis – Kirchenchor-Jubiläum geht vor
Zehn Jahre wohnte Elmar Alhäuser bereits in Niederjosbach als er 1989 bei der Kommunalwahl für die CDU im Ortsbeirat kandidierte. Prompt gewann er, trotz eines aussichtslos erscheinenden Listenplatzes, erstmals einen vierten Sitz in Niederjosbach und zog in die Politik ein.
02.10.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Für Jens Ladwig drehte sich 50 Jahre lang die Freizeit um Handball
Seit seinem zehnten Lebensjahr ist Jens Ladwig bei der TSG Eppstein und engagierte sich auch schon früh für seinen Verein – insgesamt seit fast 50 Jahren. Jetzt hat der 58-Jährige beschlossen, kürzer zu treten und gab seine Ämter im Vereinsvorstand ab.
26.06.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Ex-Personalamtschef Joachim Schäfer mit Faible für Technik
Seinen Einstand im Eppsteiner Rathaus feierte Joachim Schäfer am 1. Januar 2002. Daran erinnert er sich noch ganz genau, denn gleichzeitig wurde der Euro eingeführt und mit ihm die gesamte Abrechnung umgestellt. „Das war nicht unproblematisch“, sagt Schäfer zurückblickend.
19.06.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Riesenbaustellen für Justizminister Christian Heinz
Am Schreibtisch des neuen Justizministers saß schon Georg August Zinn, hessischer Justizminister zwischen 1945 und 1963 sowie Ministerpräsident von 1951 bis 1969. Das massive Möbel mit dem lebhaft gemaserten Wurzelholzfurnier „atmet noch den Charme der Nachkriegszeit“, sagt Christian …
05.06.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Norbert Brandmeier hilft seit 40 Jahren beim Meilerbau mit
Die Köhlerei hat in Ehlhalten eine lange Tradition. Glaubt man der neuen Infotafel, die zum 40. Kohlemeilerfest an der Weggabelung im Silberbachtal aufgestellt wurde, stellten die Ehlhaltener bereits im 13. Jahrhundert im Silberbachtal und Richtung Oberjosbach Holzkohle her, ...
08.05.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Vom Wissenschaftler zum preisgekrönten Filmemacher
„In den letzten fünf Jahren vor meiner Pensionierung habe ich mir ein Hobby gesucht, mit dem ich meinem Nachfolger nicht auf die Nerven gehe“, erklärte Gerhard Kreysa, ehemaliger Geschäftsführer der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und …
01.05.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Überschuss aus Fairtrade-Verkauf fließt in Entwicklungsprojekte
2010 begann die zweite Karriere von Jochen und Gudrun Souverein als ehrenamtliche Verkaufstalente im Eine-Welt-Kreis (EWK). Seit 14 Jahren trotzen die beiden Wind und Wetter und sind nahezu jeden Freitag mit ihrem Fairtrade-Stand auf dem Wochenmarkt.
17.04.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Bürgerstiftung und Burg-Schule: Ute Jürges wird 80
Für Jugendliche war Ute Jürges viele Jahre lang das Gesicht der Bürgerstiftung. Noch mehr Eppsteiner kennen sie aus fast 30 Jahren als Lehrerin und Rektorin der Grundschule.
20.03.2024
Kategorie:
Eppsteiner Gesichter
Monika Eckes erlebt Kreativität im Wandel der Zeit
Pünktlich vor Ostern baut Monika Eckes mit Kindern ab sechs Jahren wieder fröhlich bunte Hampelhasen, ein Angebot des Kulturkreises. 1983, vor über 40 Jahren, trat Monika Eckes als ungefähr 100. Mitglied in den gerade frisch gegründeten Kulturkreis Eppstein ein.
Geschichte
26.03.2025
Kategorie:
Geschichte
Osterspaziergang thematisiert Kriegsende vor 80 Jahren
Das Burgmuseum lädt am Ostermontag, 21. April, unter dem Titel „No fishing permitted“ wieder zum traditionellen Osterspaziergang ein. In diesem Jahr tauchen die Spaziergänger in die Ostertage des Jahres 1945 ein.
05.03.2025
Kategorie:
Geschichte
Osterspaziergang thematisiert Kriegsende
Das Burgmuseum lädt am Ostermontag, 21. April, unter dem Titel „No fishing permitted“ wieder zum traditionellen Osterspaziergang ein. In diesem Jahr tauchen die Spaziergänger in die Ostertage des Jahres 1945 ein.
22.01.2025
Kategorie:
Geschichte
Neue Forschungen zu altem Farbfoto
Im Bestand des Stadtarchivs befindet sich ein großformatiges Farbfoto von 1904. Es weckte bereits das Interesse der Eppsteiner Fotogruppe.
18.12.2024
Kategorie:
Geschichte
Stadtarchiv hat mehrere Väter und ist mindestens 100 Jahre alt
Anders als bei der Eppsteiner Zeitung, deren Gründung ziemlich genau auf den 15. November 1924 zu datieren ist, gibt es beim Stadtarchiv durchaus unterschiedliche Einschätzungen dazu, wie alt das Archiv tatsächlich ist.
09.10.2024
Kategorie:
Geschichte
Überraschende Begegnungen beim Herbstspaziergang
Als die Erste Stadträtin Sabine Bergold gemeinsam mit Museumsleiterin Monika Rohde-Reith die über 60 Teilnehmer des Herbstspaziergangs am vergangenen Sonntag am Stadtbahnhof begrüßte, hatten sich zwischen den dichten Nebel vom Vormittag bereits ein paar Sonnenstrahlen geschoben.
25.09.2024
Kategorie:
Geschichte
Über Fake News vor 100 Jahren beim Herbstspaziergang
Ausschreitungen in der Hintergasse? Ausbeutung in der Stanniolfabrik? „Das kann doch nicht wahr sein“, empört sich Verleger Franz Löber. Oder doch?
28.08.2024
Kategorie:
Geschichte
Vom Mythos Eppstein und den Rettern der Burg
Der Vortrag von Dr. Bertold Picard zum Auftakt des Burgfestes in der Kemenate entführte die zahlreichen Besucher in die romantische Epoche. Anfang der 20er Jahre des 19. Jahrhunderts war die Burg zwar heruntergekommen, aber noch vollständig erhalten.
28.08.2024
Kategorie:
Geschichte
Fake News beim Herbstspaziergang?
Ausschreitungen in der Hintergasse? „Das kann doch nicht wahr sein“, empört sich Franz Löber. Oder doch? Am Sonntag, 6. Oktober, werden Löber und Franz Burkhard, verkörpert durch die Eppsteiner Burgschauspieler, dieser Nachricht gehörig auf den Grund gehen.
21.08.2024
Kategorie:
Geschichte
93-jähriger Idsteiner erinnert sich
Adolf Lang aus Idstein ist 93 Jahre alt. Seit seiner Kindheit beschäftigt ihn das Schicksal der „Jüdin“, wie er und die damaligen Nachbarn Johanna Bäck nannten, die protestantische Ehefrau von Moritz Bäck, einem jüdischen Geschäftsmann aus Frankfurt, die beide in Eppstein wohnten …
21.08.2024
Kategorie:
Geschichte
Jetzt zum Herbstspaziergang anmelden!
100 Jahre Stadtarchiv und Eppsteiner Zeitung – der Herbstspaziergang des Burgmuseums am Sonntag, 6. Oktober, dreht sich um das Thema Pressefreiheit. Die Zeitreise geht in das Jahr 1924. Nach der Hyperinflation des Vorjahres stabilisiert sich die Weimarer Republik.
21.08.2024
Kategorie:
Geschichte
Alte Familien-Bibel fürs Museum
Eine Familien-Bibel aus dem Jahre 1908 spendete Cornelia Hoffmann jetzt dem Stadtarchiv und Burgmuseum. Sie gehörte ihrem Großvater Ludwig Sparwasser und seiner Frau Katharina. „Großmutter Katharina ist eine geborene und verheiratete Sparwasser“, schmunzelt Hoffmann …
07.08.2024
Kategorie:
Geschichte
Waldemar Steingötter ist „Gerechter unter den Völkern“
Ein Brief aus Jerusalem erreichte Fritz Steingötter in Vockenhausen. Am 27. Juni 2024 wurde seinem Vater Waldemar Steingötter posthum der Titel „Gerechter unter den Völkern“ verliehen.
18.02.2025
Kategorie:
Leserbriefe
Grundsteuer fast verdoppelt
Leser Walter Heck schreibt zum Bericht "Grundsteuer fast verdoppelt" in der EZ Nr. 6/75 vom 6. Februar 2025:
12.06.2024
Kategorie:
Serien
Diesmal werden Standorte für zwei Holz-Skulpturen gesucht
Seit der Finissage des Holzbildhauersymposiums auf dem Betriebsgelände der Firma MB Baumdienste ist mehr als eine Woche vergangen. Zum neunten Mal seit dem Jahr 2000 hat der Kulturkreis Eppstein (KKE) das Symposium organisiert.
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
Nachrichten
Übersicht
Stadtleben
Politik und Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaftsleben
Termine
Übersicht
Meine Eppsteiner
Übersicht
Eppsteiner Gesichter
Geschichte
Serien
Leserbriefe
Galerien
Eppsteiner Archiv
Kommentare
Anzeigen
Anzeigenmarkt
Kleinanzeige aufgeben
Familienanzeige aufgeben
Ihre Werbung bei uns
Mediadaten
Anfrage
Service und Leistungen
Notdienste
Wichtige Kontakte
Entsorgung
Links
Druck und Gestaltung
Kopierservice
Fotoservice
Geschenkartikel
Das sind wir
Über uns
Verlagsgeschichte
Anfahrt
Kontakt
Verlag
Redaktion
Aboservice
Öffnungszeiten
AGBs
Datenschutz
Impressum
Abo
Print-Abo
Online-Abo
Online-Upgrade
Eppsteiner E-Paper
nach oben
X
Benutzername:
*
Passwort:
*
Angemeldet bleiben
Neues Benutzerkonto erstellen
Neues Passwort anfordern