Klavierfest-Abschluss – Zugabe im Sommer

Das Franck Piano Trio beim Schlussakkord des 14. Eppsteiner Klavierfestes in Hofheim.Foto: jp

Mit großer Geste ließen Pianistin Anna Victoria Tyshayeva, Geiger Michel Gershwin und Cellist Dmitrij Gornowskij den letzten Ton der Zugabe beim Abschlusskonzert des Eppsteiner Klavierfestes verhallen – …

…  und ernteten bewundernden Applaus für das zweistündige Konzertvergnügen im Plenarsaal des Landratsamtes in Hofheim.

Begonnen hatte es mit einem gefühlvollen Dialog von Klavier und Cello in Franz Schuberts Sonatine op. 137 Nr. 1. Bei César Francks Prélude, Choral et Fugue spielte Tyshayeva mit meisterlicher Virtuosität am Piano solo. Die Zuhörer lauschten gebannt. Nummer 2 von Schuberts Sonatine 137 spielten Tyshayeva und Gershwin und an den leisen Stellen war neben dem Strich des Violinenbogens gar das Atmen von Michel Gershwin zu hören. Zwei Klaviertrios von Beethoven und Schumann bot das Franck Piano Trio nach der Pause und kam ohne Zugabe nicht von der Bühne. Treue Klavierfest-Fans stellten am Ende fest: In der Talkirche ist die Akustik für Klavier und Streicher zauberhafter als im großen Plenarsaal. Im nächsten Jahr gibt es wieder Gelegenheit, sich davon zu überzeugen.

Schon im Sommer können Konzertgäste mit dem Genuss von Musik in Eppstein anderen Menschen Gutes tun. Anna Tyshayeva sowie die Talkirchengemeinde und Pfarrerin Heike Schuffenhauer unterstützten seit 2022 bereits, mit dem Erlös aus drei Talkirchen-Konzerten, vom Krieg betroffene Kinder, Verletzte und ältere Menschen in der Ukraine. Das vierte Benefiz-Konzert findet am 17. August statt. Konzertpianistin Anna Tyshayeva wird dazu musikalische Freunde einladen. Das Programm wird rechtzeitig in der EZ bekanntgegeben.jp

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
1 + 19 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X