Großes Festwochenende mit Ausstellung zum Jubiläum geplant

Konzert von 20vor8Chorisma im Juli 2023 auf Burg Eppstein.Foto: EZ-Archiv

Konzert von 20vor8Chorisma im Juli 2023 auf Burg Eppstein.Foto: EZ-Archiv

150 Jahre Gesang und Geselligkeit feiert der Gesangverein Liederkranz mit einem dreitägigen Fest vom 13. bis 15. Juni auf dem Festplatz an der Wildsächser Straße – „Seit langem wieder das erste mehrtägige Fest auf dem Festplatz“, freut sich der Erste Vorsitzende Andreas Geis.

Anders als früher richtet der Verein kein traditionelles Freundschaftssingen mit befreundeten Chören aus, sondern ein Fest mit Partyband, Gala-Abend mit buntem Programm und Frühschoppen mit Musik. „Wir wollen den Verein feiern, mit unserem Publikum feiern und auch selbst etwas von dem Fest haben“, fasst Geis zusammen. Der Rahmen für die Festtage steht: Die Infrastruktur für Wasser und Strom, ein 1000 Quadratmeter großes Festzelt für rund 750 Personen, knapp 80 Tische samt Bestuhlung und rund 150 Meter Tischdecke auf der Rolle, Getränkeausschank, Cateringunternehmen, Ton- und Lichttechnik, mobile Toiletten sind bestellt, eine Genehmigung wegen der Lautstärke der Konzerte wurde beantragt. Die örtlichen Vereine haben, so Geis, ihre Hilfe angeboten, bei Auf- und Abbau, aber auch bei den einzelnen Diensten. Rund 150 Dienste kommen an dem Wochenende zusammen, schätzt Geis, am Getränkeausschank ebenso wie draußen auf dem Parkplatz beim Einweisen. „Schön, dass das in Bremthal noch funktioniert“, lobt Geis den Zusammenhalt.

Der Ticketvorverkauf für die Jubiläumsparty mit der Band „Buffalo & Wallace“ und für den festlichen Gala-Abend mit anspruchsvollen Chören und Musikgruppen ist angelaufen, die Sponsorensuche auch. Denn ein solcher Aufwand sei mit ziemlichen Kosten verbunden, sagt Geis, der den Verein seit 2017 führt. Unter seiner Regie haben sich die Chöre völlig neu aufgestellt. Die 2009 als Chorprojekt gegründete Gemeinschaft „20vor8Chorisma“ hat sich längst zum respektablen Chor mit rund 50 Sängerinnen und Sängern gemausert. Das jüngste Mitglied ist 18, das älteste 78 Jahre alt. Auch der erst zwei Jahre alte Frauenchor „Melomanie“ steht mit 38 Sängerinnen und einem Durchschnittsalter von 59 Jahren gut da.

Geis blickt zurück: „Als ich den Chor übernahm hatte der Verein 200 Mitglieder, davon 60 Aktive, aktuell haben wir knapp 180 Mitglieder, davon aber über 80 aktive.“ Allein im vergangenen Jahr verzeichnete der Verein 25 Neuzugänge, aber auch fast genauso viele Abgänge. Denn einige ältere Mitglieder machten den Wechsel nicht mit: „Wir haben voriges Jahr den gemischten Chor aufgelöst und auch den Kinderchor aufgegeben“, fasst Geis zusammen. In den vergangenen Jahren hat der 52-jährige Betriebswirt festgestellt, dass der Verein mit der Zeit gehen muss, um zu überleben. So wurde das zum 140-jährigen Bestehen gegründete Männerchorprojekt mangels Zuspruch längst aufgegeben. Mehr Erfolg verspricht sich der Verein vom neuen Frauenchor „Melomanie“, der sich im 14-tägigen Rhythmus zu Proben trifft, was vielen Frauen sehr entgegen komme.

Das Arbeiten in den beiden neuen Chören sei sehr effektiv, sind sich Geis und Pressesprecherin Marina Nix einig. Statt mit herkömmlichen Notenblättern arbeitet Chorleiter Ulrich Diehl mit digitalen Vorlagen, am Ende werden sämtliche Lieder auswendig vorgetragen. Dazu sei es wichtig, dass auch wirklich jeder Sänger und jede Sängerin den Chorleiter im Blick hat. Ein 2024 angeschafftes Bühnenpodest mit zwei Stufen für den Chor mache das möglich.

Den großen Zuspruch zu 20vor8Chorisma erklären sich die beiden Liederkranzvorstandsmitglieder mit dem modernen Musikprogramm und den phantasievollen Bühnenauftritten. Nur so könne man jüngere Mitglieder gewinnen, sind Geis und Nix überzeugt. Marina Nix kam 2012 zu 20vor8Chorisma, als der Chor sich auf sein erstes großes Chorkonzert vorbereitete. Seit 2014 ist die 66-Jährige im Liederkranz-Vorstand. Geis, der eigentlich als Fußballer bei der SG Bremthal beheimatet und auch kurzzeitig SGB-Vorsitzender war, kam 2009 zum damals neuen Chorprojekt, kurz darauf folgte ihm Ehefrau Anja in den Chor, längst auch Tochter Ramona. So wie in seiner Familie gibt es etliche Beispiele im Liederkranz, dass Söhne oder Töchter ihren Eltern in den Chor gefolgt sind.

Seit 2017 ist Geis Vereinsvorsitzender und setzte von Anfang an auf moderne Musik und moderne Technik, getreu dem Motto, das er schon von seinem Vorgänger Guido Ernst übernommen hat: „Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers“.

Schon bei seinem ersten großen Chorkonzert 2012 begeisterte der junge Chor mit witzigen Liedtexten, Soloauftritten und einer gelungenen Aftershowparty. 2014 ging der Chor bei seinem Konzert auf musikalische Kreuzfahrt mit Möwengeschrei, passendem Bühnenbild, professioneller Ton- und Lichttechnik und Fernweh-Liedern.

Seitdem ging es musikalisch in den Dschungel, lockte der Liederkranz mit Kaffeehaus-Flair oder ins „Casino Chorisma“, nach der Corona-bedingten Auftrittspause zu einem Liederabend „Zurück auf der Bühne“ und zweimal im Rahmen der Festspiele auf die Burg. In guter Erinnerung blieb die ungewöhnliche Werbeaktion während der Kerb 2023: Am Kerbemontag verlegten die Sängerinnen und Sänger den Beginn ihrer wöchentlichen Proben ins Kerbezelt, um bei einer Art Flashmob für das damals geplante Frauenchorprojekt zu werben. Mit Erfolg, wie sich gezeigt hat.

Inzwischen hat der Verein selbst einiges an technischem Equipment angeschafft, darunter gute Mikrophone und Lautsprecher, um eine Bühnenshow zu inszenieren. Möglich sei das nur, weil die Mitglieder die Beitragserhöhung klaglos akzeptiert haben, räumen Geis und Nix ein. „Wir legen bei unseren Konzerten Wert auf das Ambiente“, sagt Geis und dazu gehöre Beleuchtung, Bühnenbild und Klangtechnik. Aber auch das Repertoire komme beim Publikum gut an.

Fürs Festwochenende bereitet der Chor seine Chronik auf. Statt einer Festschrift gibt es eine Ausstellung. Dazu wird die Vereinsgeschichte als Chronik auf einer Zeitleiste mit Jahreszahlen und kurzen Texten mit passenden historischen Bildern zusammengestellt und auf große Banner gedruckt, die im Festzelt ausgestellt werden.

Wer den Chor unterstützen will, kann dies mit einer Spende auf das Konto bei der Tau-nus-Sparkasse unter der IBAN DE33 5125 0000 0053 4005 66, als neues Mitglied oder durch den Kauf eines Tickets fürs Festwochenende tun. Weitere Infos unter liederkranz-bremthal.de oder 20vor8-chorisma.de. bpa

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X