im Valterweg 8 – mit Sektempfang in den frisch renovierten Räumen.
Betreiber Berthold Brose knüpft mit seinem Konzept bewusst an die Tradition der Dorfkneipen an. Die Einrichtung vereint warme Gemütlichkeit mit stilvoller Moderne. Die Wände sind geschmückt mit Motiven aus Eppstein, stilvolle Bierkrüge zieren die Fensterbänke und großzügige Tische laden zum Kartenspielen ein. Für ein spontanes Schwätzchen stehen an der Bar gemütliche Hocker bereit.
Während Bremthal und Umgebung über ein breites gastronomisches Angebot verfügen – von italienischer und indischer bis hin zu asiatischer, türkischer oder kroatischer Küche –, fehlte bislang eine klassische Kneipe, in der man einfach etwas trinken und miteinander ins Gespräch kommen kann.
Die „Bremthaler Stuben“ bieten rund 20 Sitzplätze im Innenraum; bei gutem Wetter kann zudem die Außenfläche genutzt werden, wodurch einige weitere Plätze hinzukommen. Einen barrierefreien Zugang gibt es jedoch baulich bedingt nicht. Angeboten werden Pils und Helles vom Fass sowie diverse Spirituosen und alkoholfreie Getränke, zunächst ohne Speisen – kleinere Snacks könnten jedoch zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Der Fokus bleibt jedoch ganz klar auf dem Kneipenbetrieb.
Die Öffnungszeiten sind donnerstags bis samstags jeweils ab 17 Uhr – open end. Sollte der Abend also einmal länger dauern als geplant, steht auch Kartenzahlung von Anfang an zur Verfügung. Wer mit dem Auto kommt, kann mit etwas Glück direkt am Gebäude parken, findet aber in der Regel auch in der Umgebung rasch eine freie Stelle. Dennoch empfiehlt es sich – in bester Dorfkneipenmanier – vielleicht lieber den Fahrdienst einer Freundin oder eines Freundes in Anspruch zu nehmen oder zu Fuß zu gehen.
Das Gebäude selbst, ebenso wie der Name, dürfte vielen Eppsteinern noch bekannt sein: Bis 2013 Jahren war dort ein griechisches Restaurant ansässig.
Der Schriftzug „Bremthaler Stuben“ ziert das Gebäude schon seit den 1980er Jahren als Familie Brose die Gasträume erstmals verpachtete. Umso erfreulicher, dass diese gemütliche Lokalität nun im neuen Gewand wieder Gäste empfängt.js – PR-Bericht –
Kommentare