Bei der B-Jugend war die TSG Münster zum Derby zu Gast in der Bienroth-Halle und wollte es den EppLa-Mädchen nicht zu einfach machen, die letzten zu vergebenden Punkte auch in Eppstein zu behalten.
Münster lieferte gerade in der ersten Halbzeit eine gute Partie und die HSG EppLa tat sich sichtlich schwer gegen einen hoch motivierten Gegner. Gerade im Abwehrverband fehlte der letzte entscheidende Zugriff und so ging es mit einer 14:13-Führng für die Gäste in die Pause. In der zweiten Halbzeit machten es die EppLa-Mädchen deutlich besser. Der Abwehrverband stand besser und die Spielabläufe des Gegners wurden früher unterbrochen. Daraus ergaben sich einige Ballgewinne, die durch schnelle Tempo-Gegenstöße in Tore umgesetzt wurden. Die HSG EppLa drehte so frühzeitig das Spiel und gewann am Ende verdient ein gutes und faires Derby mit 30:27.
Die EppLa-Mädchen belegen in der Abschlusstabelle mit 30:6 Punkten einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz und schließen die Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga als Vizemeister ab.
In der Saison kamen zum Einsatz: Giulia, Maja, Luna, Sina, Jasmin, Yannika, Finya, Svenja, Anna, Anika, Ava, Antonia, Nora, Nelly, Nicole, Maila und unterstützend aus der wC-Jugend Valentina, Lilli, Eleni, Levy.
Die weibliche A-Jugend hatte die vorzeitig feststehende Meistermannschaft des TV Idstein zu Gast und das Team aus der Hexenturm-Stadt zeigte, weshalb es verdient die Saison als „Meister“ abschließt. Die EppLa-Mädchen hatten an diesem Sonntag keine Chance und mussten die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Eppstein verlor das Spiel mit 22:37. Das Team blickt dennoch auf gute Leistungen im Laufe der Saison zurück.
Für die nächste Spielzeit stehen einige Veränderungen bei der wA-Jugend an. Laura hat die Altersgrenze erreicht und wird ab der neuen Saison bei den Damen spielen, Anamaria, Luna und Maja wollen sich auf Schule und Abitur konzentrieren und erst einmal pausieren. Allerdings steht noch ein großes gemeinsames Event an: Die Mädchen der B- und A-Jugend fahren wieder zum Beachhandballturnier nach Cavallino (Italien), bevor es nach den Osterferien, in die Qualifikationsrunde zur neuen Saison geht.
Weibliche D-Jugend: Zweimal Zweiter
Der weiblichen D1 war der Vizemeistertitel in der Bezirksliga West bereits vor dem abschließenden Spiel gegen die HSG MainHandball nicht mehr zu nehmen. Doch die EppLa-Mädchen dachten gar nicht daran, es locker anzugehen, sondern legten los wie die Feuerwehr, mit der Absicht, auch zum Abschluss noch einmal ein Schützenfest wie in den vorangegangen Spielen zu zeigen.
Bereits nach 10 Minuten führte der Vizemeister im Duell mit dem Tabellenfünften mit 9:1 und zeigte ein variables Angriffspiel sowie überzeugende Deckungsarbeit. Mit einer komfortablen 19:4-Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ließen es die Handballerinnen aus Eppstein und Langenhain etwas gemächlicher angehen und das Trainerteam Herweh, Wagner, Niedermaier rotierte ordentlich durch. Am Ende stand 32:12-Auswärtserfolg und alle zehn Feldspielerinnen hatten sich in die Torschützenliste eingetragen.
Ein tolles letztes Spiel einer Saison, die zwar enttäuschend mit der verpassten BOL-Quali begann, aber letztendlich mit 11 Siegen bei 14 Partien und 367 Toren sowie der Vizemeisterschaft erfolgreich endete.
Es spielten: Anna (TW), Isabel (6), Kelinda (5), Luise (4), Klara (4), Katharina (3), Clara (3), Laura (3), Luisa (2), Louise (1), Ina (1).
Für die weibliche D2 ging es im letzten Saisonspiel zur einzigen D1-Mannschaft in der Bezirksliga Mitte, der TSG Eddersheim. Der Meistertitel war den Eddersheimerinnen schon vor dem Spiel nicht mehr zu nehmen, obwohl die EppLa nur 2 Punkte Abstand zum Tabellenführer hatte, aber sie spielt außer Konkurrenz und wird deshalb in der offiziellen Tabelle nicht geführt.
Die Mädchen aus Eddersheim waren zu Spielbeginn motiviert und in meisterlicher Form, ganz im Gegenteil zur EppLa-Mannschaft, die in den ersten Minuten der Partie offensichtlich nur zum Gratulieren vorbeigeschaut hat. Bereits nach wenigen Minuten führte Eddersheim mit 3:0 und zog bis Mitte der ersten Hälfte locker auf 9:3 davon. Die EppLa zeigte wenig bis gar keine Gegenwehr – ein Debakel deutete sich an. Durch ein paar Umstellungen des Trainerteams gelang den EppLa-Mädchen, sich ein wenig zu befreien und sie hielten endlich ordentlich dagegen, lobte Trainer Florian Niedermaier. Es wurde nun ein hart umkämpftes Spiel und die EppLa war wieder voll da. Kurzzeitig kam das Team sogar auf 9:11 heran, aber auch mit dem 9:13-Pausenstand war noch durchaus was drin in Hälfte zwei. Doch mit Beginn der zweiten Hälfte war die Euphorie verflogen und die Eddersheimerinnen zogen unaufhaltsam auf 18:10 davon.
In den letzten Minuten gaben die EppLa-Mädchen nochmal alles, ließen keinen Gegentreffer mehr zu und holten zum 14:19 auf. Aber es war zu spät, um die Meisterfeier zu stören.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Mädchen der wD2 eine tolle Saison gespielt haben. Mit 10 Siegen aus 16 Spielen und 290 Toren wurde der zweite Platz in der inoffiziellen Tabelle (inkl. a.K. Teams) erreicht.
Es spielten: Sophia (TW), Kelinda (6), Clara (5), Luise (2), Luisa (1), Lucia, Amelie, Lisa, Emma, Theresa, Lena.
Kommentare