Anna Victoria Tyshayeva, die Initiatorin und künstlerische Leiterin des Klavierfestes, hat wieder ein hochkarätig, international besetztes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Den Reigen der Konzerte eröffnet donnerstags, 22. Mai, der italienische Pianist Gianluca Luisi mit der Englischen Suite Nr. 3 von Bach sowie Balladen von Chopin.
Mit Kiril Ribarski ist freitags, 23. Mai, der „Paganini der Posaune“ zu Gast. Von seiner Frau Milica Sperovik-Ribarski am Klavier begleitet, bringt er in ungewöhnlicher Besetzung Werke von Debussy, Albeniz, Ravel und anderen zu Gehör. Am Samstag, 24. Mai, bieten die Mezzosopranistin Mireia Pintó sowie der Pianist Vladislav Bronevetzky musikalische Impressionen aus Spanien dar. Anna Victoria Tyshayeva greift sonntags, 25. Mai, selbst in die Tasten und entführt ihr Publikum mit Kompositionen von Schumann, Schubert, Chopin und Liszt in die Welt der Romantik.
Bei der polnischen Pianistin Joanna Trzeciak stehen am Mittwoch, 28. Mai, Werke von Chopin und Beethoven auf dem Programm. Gespielt von Haiou Zhang erklingen am Donnerstag, 29. Mai, Werke von Bach, Liszt, Debussy und Ravel. Der französische Pianist Pierre-Laurent Boucharlat erfreut am Freitag, 30. Mai, mit den drei großen Klaviersonaten von Beethoven seine Zuhörerschaft. Am Samstag, 31. Mai, ist das aus Armenien stammende Calliope-Duo mit Artashes Stamboltsyan (Violine), Sarah Stamboltsyan (Klavier) zu Gast. Zum Abschluss der Konzerte in der Talkirche musiziert am Sonntag, 1. Juni, das Franck Piano Trio mit Michel Gershwin (Violine), Dmitrij Gornowskij (Cello) und Anna Victoria Tyshayeva (Klavier).
Der Eintritt zu den Konzerten in der Talkirche ist frei. Die Veranstalter bitten um eine angemessene Spende. Das Klavierfest findet seinen Höhepunkt mit einem Abschlusskonzert am Samstag, 14. Juni, um 19 Uhr im Plenarsaal des Landratsamts in Hofheim.
Kommentare