Zonta Club: Nächste Lesung Integration – ohne Ende

Zonta-Lesung am Donnerstag, 4. Juli im Kulturbahnhof Kelkheim Foto: Veranstalter

Mit der Buchautorin Harpreet Kaur lädt der Zonta Club am Taunus erneut eine Autorin aus dem Taunus zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch ein.

Anfang Juni las die Eppsteiner Autorin Deike Wichmann in Bad Soden aus ihrem Buch „Die Unbeirrbaren“, ein Roman aus der Zeit der Entstehung des Grundgesetzes vor 75 Jahren. In der nächsten Lesung am Donnerstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr im Kulturbahnhof, Zeilsheimer Straße 8a in Kelkheim, liest die 21-jährige Studentin Harpreet Kaur aus Kelkheim aus ihrem Sachbuch „Meine Sicht“. Sie spricht darin über drängende Fragen zur Migration, Integration und Rassismus. Nach der Lesung spricht die Philosophin und Gründungspräsidentin des Zonta Clubs, Ariane ten Hagen aus Eppstein, mit der Autorin über Möglichkeit oder Unmöglichkeit von Integration, über Blockaden, die Normalisierung und Akzeptanz von Diversität und Vielfalt verhindern und warum Herkunft und Nationalität noch immer eine maßgebliche Rolle in der Gesellschaft spielen. Lesung und Gespräch werden untermalt von jazzigen Tönen des Duos Georg Melzer (Piano) und Harald Möbus (Trompete).

Harpret Kaur studiert Chemie, Politik und Wirtschaftswissenschaften auf Lehramt und ist seit 2021 im Ausländerbeirat der Stadt Kelkheim, Laiendolmetscherin und Integrationslotsin. Auf Bundesebene setzt sie sich für Projekte ein wie die Politik-Akademie der Vielfalt oder die Bundesjugendkonferenz (BuJuKo). Mit dem Buch „Meine Sicht“ hat sie ihr Debüt als Sachbuchautorin gegeben und will als nächstes eine Organisation gründen mit dem Ziel, insbesondere Jugendlichen mit Migrationshintergrund Politik näher zu bringen.

Ariane ten Hagen hat eine Philosophische Praxis und leitet seit vielen Jahren philosophische Diskussionsrunden in unterschiedlichen Formaten, darunter auch den philosophischen Gesprächskreis beim Kulturkreis Eppstein.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
12 + 4 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X