EppLa: Erfolgreiches Wochenende für die Handball-E-Jugend

mD-Jugend gewinnt in Wiesbaden

So sehen Sieger aus: Die männliche E-Jugend der HSG EppLa.Foto: privat

So sehen Sieger aus: Die männliche E-Jugend der HSG EppLa.Foto: privat

Am Sonntag trafen die E-Jugendhandballer der HSG EppLa im Nachbarschaftsduell auf die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim. Von Beginn an präsentierte sich der EppLa-Nachwuchs konzentriert und setzte sich früh ab.

Mit einer souveränen Leistung kontrollierte die Mannschaft das Spielgeschehen und baute ihre Führung kontinuierlich aus. Im 6:6-Spielmodus behielt die E1 klar die Oberhand und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Auch in der zweiten Halbzeit hielt das Team das Tempo hoch und dominierte das Geschehen auf dem Feld. Am Ende konnte die HSG EppLa einen ungefährdeten und verdienten Sieg mit nach Hause nehmen. Das Spiel endete 13:24 (96:216).

Es spielten: Anton, Finn, Jeremi, Julian, Lukas, Milan, Miko, Noah, Mika, Henri, Oscar.

Die zweite Mannschaft der E-Jugend trat am Sonntag zum Spitzenspiel der Rückrunde bei der FTG Frankfurt an. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf hohem Niveau. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es der HSG, sich leicht abzusetzen. Auch nach der Pause blieb das Spiel hart umkämpft, doch mit zunehmender Spielzeit nutzte der EppLa-Nachwuchs die entstehenden Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent aus. Nach 40 Minuten durfte die HSG jubeln und den nächsten Sieg der Saison feiern. Damit bleibt das Team weiterhin ungeschlagen. Die Partie endete 12:14 (60:96).

Es spielten: Moritz, Nils, Philipp J., Finn, Joshua, Theo, Joris, Philipp M.,Manuel, Carlo, Luis, Paul, Lucian.

Das Rückspiel der D-Jugend Jungs gegen einen unangenehmen Gegner vom PSV Grün-Weiß Wiesbaden nahm einen ähnlichen Verlauf wie im Hinspiel. Nach einem Rückstand in der ersten Halbzeit konnte die EppLa am Ende das Spiel doch noch für sich entscheiden.

Das Spiel begann mit einer überragenden Vorstellung des PSV-Torhüters, der die zum Teil schön herausgespielten Chancen der Epp La Jungs reihenweise zunichte machte und so einen 5:0-Zwischenstand für die Gastgeber ermöglichte. Unterstützt wurde dies durch eine schläfrige Abwehrarbeit, die dem PSV recht einfache Tore ermöglichte. Sehr langsam fanden die Gäste ins Spiel und kämpften sich mit einem 3:0-Lauf von 2:7 (8. Spielminute) auf 5:8 (11.) heran. Bis zur Halbzeit blieb es beim Vorsprung von drei Toren für die Gastgeber (11:8), die weiterhin einen laufstarken Angriff spielten und in der Abwehr bissig zur Sache gingen. Beides schmeckte den EppLa Jungs so gar nicht und sie ließen dabei sowohl in der Abwehr als auch im Angriff die nötige Laufbereitschaft und Wachheit vermissen, um den Gegner Paroli zu bieten und das Spiel zu drehen.

In der Halbzeitpause wurden die Jungs nochmal neu motiviert und auf die Spielweise des Gegners eingestellt. Das zahlte sich zunächst aus, denn durch eine konsequentere Abwehrarbeit eroberte sich das Team nun einige Bälle, erzielte zum Teil einfache, schnelle Tore und drehte das Spiel mit einem 4:0-Lauf von 8:11 auf 12:11. Der PSV zeigte sich unbeeindruckt und hielt ordentlich dagegen, nach einigen Führungswechseln gelang es den Gastgebern, mit zwei Toren zum 16:14 (28.) in Führung zu gehen. Diese hatte bis zum 18:16 (31.) Bestand, bevor sich die EppLa Jungs im Angriff und besonders in der Abwehr steigerten. Endlich kam mehr Bewegung ins Spiel, die Abwehr stand kompakter, zwang den Gegner zu mehr Fehlern und konnte einige Bälle herausfangen, die durch schnelle Gegenstöße in Tore umgewandelt wurden. Die Belohnung war die 20:19-Führung (37.), die auf 22:20 (38.) ausgebaut wurde und gleichzeitig den Endstand markierte.

Die Mannschaft hat sich trotz schwieriger Umstände toll in das Spiel zurückgekämpft, Moral bewiesen und Rückschläge im Spielverlauf großartig weggesteckt.

Das Fehlen von Freddy B. hat die Mannschaft sicher geschwächt und das sehr anstrengende Auswahltraining am Vormittag, haben Lasse und den ohnehin angeschlagenen Matze zusätzliche Kraft gekostet.

Positiv hat sich allerdings im Spiel der Wechsel der Spieler auf immer neue Positionen ausgewirkt und alle haben durch eine konzentrierte, körperliche, aber auch ballorientierte Abwehrarbeit in den letzten zehn Minuten den Sieg richtiggehend erarbeitet. „Natürlich zählen die Tore im Angriff, aber heute wurde das Spiel am Ende in der Abwehr gewonnen“, lobt das Trainerteam.

Es spielten: Frederic, Darius, Mees, Laurenz, Dennis, Philipp, Jonas, Lasse, Matthias.

Krimi in Wehrheim: wE1 ohne Verlust

Nachdem die weibliche E1-Jugend sich bereits in der Vorwoche frühzeitig die inoffizielle Meisterschaft sicherte, führte ihr Weg am Sonntag bei bestem Wetter nach Wehrheim. Das Spiel wurde aufgrund eines am Samstag angesetzten Auswahltrainings des Jahrgangs 2014, an dem alleine vier EppLa-Spielerinnen erwartet wurden, dankenswerterweise kurzfristig auf den Sonntag verlegt. „An der Stelle gilt unser Dank der SG Wehrheim/Obernhain für das Entgegenkommen“, so Trainer Sebastian Kirst.

Bereits in den vorherigen Aufeinandertreffen waren die Partien zwischen den beiden Teams spannend und genau so sollte es auch dieses Mal wieder werden. Die Heimmannschaft präsentierte sich wie gewohnt stark in der ersten Hälfte beim Drei-Gegen-Drei, so dass die EppLarer stets mit einem Tor führten, die SG aus Wehrheim/Obernhain aber immer wieder ausgleichen konnte. Mit einer Ein-Tore-Führung für die HSG EppLa (Halbzeitstand 6:5 und 30:15 mit Multiplikator) ging es nach den ersten 20 Minuten in die Pause.

Es sollte nun eigentlich die stärkere Hälfte der EppLa-Mädchen beim Sechs-Gegen-Sechs folgen, in der man sich bisher stets deutlich absetzen konnte. Zu Beginn sah es auch gut aus, als die Gäste die Führung ausbauten und mit vier Toren führten. Doch dann erwischten die Wehrheimer/Obernhainer eine sehr starke Phase, in der nicht nur der Ausgleich fiel, sondern sie das Spiel auch komplett drehten. Beim Spielstand von 15:12 für die Gastgeber, vier Minuten vor Schluss, begann die Aufholjagd des Meisterteams. Mit viel Willen und einer deutlichen Leistungssteigerung schafften es die Mädchen, die Partie am Ende noch auszugleichen (16:16). Durch die höhere Anzahl an Torschützinnen, gewannen die EppLarer das Spiel am Ende mit Multiplikator. deutlich mit 144:96.

Damit bleibt das Leistungsklassenteam weiterhin ohne Punkteverlust in der noch laufenden Saison und trifft am kommenden Sonntag zum letzten Heimspiel auf die TG Sachsenhausen.

Es spielten und trafen: Anne (3), Amélie B., Amelie Sch. (1), Elise (3), Ida (2), Johanna (Tor, 3), Marlene (1), Mia-Sophie (1), Mireia (Tor), Pina (1), Valerie (1).

Die weibliche E2 spielte am Sonntag bei Eschhofen/Steeden. Nach einem Traumstart führte sie in der zehnten Minuten mit 5:1, bevor die Gastgeber mit ihrer Auszeit ihr Team neu einstellten. In den folgenden zehn Minuten im Spielmodus Zwei-Mal-Drei-Gegen-Drei zogen die Spielerinnen der Heimmannschaft ihr Tempo im Angriff nochmal an. EppLas Zweite zeigte sich auch in der Abwehr kämpferisch. Dennoch gelang es den Gastgebern nun häufiger, zum Torwurf zu kommen und sie holten Tor um Tor bis zum Halbzeitstand von 6:8 Toren (18:24 Punkte) auf. Auch im Sechs-Gegen-Sechs der zweiten Spielhälfte zeigten sich die EppLa-Mädchen spielfreudig. Sophia entschärfte einige schon im Tor geglaubte Bälle. Der Fokus lag nun auf die Erweiterung der Torschützenliste. Die Beharrlichkeit sollte sich auszahlen. Während das Heim-Team nicht über drei Torschützinnen hinaus kam, trugen sich zwei weitere Mädchen der HSG in die Liste ein, so dass EppLa am Ende trotz des Tore-Remis von 13:13 mit 65:39 Punkten gewann.

Es spielten und trafen: Sophia im Tor; Amélie, Amelie (1), Anna, Anne (5), Emilia, Lola (1),Lynn (2) und Pina (4).

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben


X