Närrischer Empfang mit Tanz und ungewöhnlich ernsten Worten

Prunksitzung, Scho-Gu-Da und Kinderfastnacht beim GCC

In der Wiesbadener Stadtgarde tanzen auch zwei Niederjosbacherinnen mit.Foto: bpa

In der Wiesbadener Stadtgarde tanzen auch zwei Niederjosbacherinnen mit.Foto: bpa

Zum papierlosen Sektempfang hatte der GCC geladen: Der Verein, der dieses Jahr 4 mal 11 Jahre seit seiner Gründung feiert, verzichtete bewusst auf gedruckte Programme und Ehrenurkunden auf edlem Karton.

Stattdessen hatte die Vorsitzende Karin Dostal neben den Fastnachtsorden der aktuellen Kampagne neue Ehrenorden dabei. Als erste Träger würdigte Dostal die Mitglieder, die noch aus dem Gründungsjahr des Vereins dabei sind und erinnerte an den legendären „Worschtedeckel“, den Bratwurstpappdeckel von 1981 mit der Absichtserklärung, einen Carnevalclub zu gründen und 29 Unterschriften.

Nicht alle Geehrten konnten der Einladung folgen – Krankheit, Urlaub oder Beruf gab Dostal als Entschuldigung an – dennoch versammelte sich eine stattliche Runde auf der Bühne und Dostal verteilte die neuen Ehrenorden am blau-weißen Band an Heidi und Winfried Horn, Margit Kornmann, Uschi Lechleiter, Erika Messinger, Martina Racky, Heinz Sabel und Anneliese Schulz.

Ein wenig Neid schwang in Dostals Stimme mit als sie sie an die „goldenen Jahre“ der Niederjosbacher Fastnacht erinnerte und schloss ein wenig wehmütig: „Feste, wie ihr sie gefeiert habt, wären bei den heutigen Rahmenbedingungen gar nicht mehr möglich.“ Schon im ersten Jahr stürmten die neuen GCC-Mitglieder das Rathaus, 1982 feierten sie ihre erste Prunksitzung und organisierten den ersten Fastnachtszug. Beim Wäldchestag am Pfingstdienstag, der jahrzehntelang in Niederjosbach auf dem Dorfplatz gefeiert wurde, halfen und feierten die Narren ebenfalls mit. „Nicht nur in Frankfurt auch hier hatten die Menschen am Pfingstdienstag spätestens um 13 Uhr Feierabend“, schwärmte Dostal von alten Zeiten. Beim Hessentag vertreten die Garden des GCC seit vielen Jahren Eppstein. Dostal: „Seit 1988 laufen wir beim Hessentagsumzug mit.“

Als sie an den langjährigen Vorsitzenden und Sitzungspräsidenten Heinz Seebold erinnerte, versagte ihr kurz die Stimme. Denn mit seinem Frohsinn und seinem trockenen Humor war er jahrzehntelang das Herz des Vereins. Unter seiner Leitung, so Dostal, wurden wichtige Verbindungen zu den Vereinen im Umland geknüpft. Auch dieses Jahr begrüßte Dostal den Vorsitzenden des Dachverbands der Wiesbadener Fastnachtsvereine, Simon Rottloff. Er wurde in seiner Ansprache ungewöhnlich ernst und erinnerte daran, dass die Fastnacht nicht nur für Frohsinn und ausgelassenes Feiern stehe: „Unser Brauchtum lebt von der Meinungsfreiheit“, betonte er, der Narrenspiegel lebe vom geschliffenen Wort und dem politischen Protokoll, nicht um den Hass zu befeuern, sondern mit Herz und Verstand die Politik zu kritisieren. Zum närrischen Jubiläum überreichte er Dostal für den Schaukasten an der Wand des Vereinssaals die silberne Dachokappe auf einem Marmorsockel.

Auch die Stadtgarde Wiesbaden war zu Gast und begeisterte mit ihrem Showtanz. In der Garde tanzen Tänzerinnen aus den unterschiedlichsten Vereinen der Dacho, mit darunter zwei Gardetänzerinnen des GCC, Charlotte Sehr und Eve Schrott. Zusammen mit Julie Schrott bilden die drei auch das „Jubiläums-Trio“ des GCC, das bereits Auftritte im Landratsamt und am Sonntag auf der Bühne des Vereinssaals hatte.

Es sei wichtig, den Jungen zu vermitteln, wie wichtig eine Gemeinschaft und der Zusammenhalt seien. Dabei seien nicht nur die wichtig, die auf der Bühne stehen, sondern auch alle in der Küche, an der Theke, in der Umkleide und bei Auf- und Abbau, zollte Dostal dem gesamten Team ein dickes Lob. bpa

GCC feiert Jubiläumssitzung „Seit 44 Jahr’ wird hier gelacht - beim GCC zur Fassenacht!“ am Sonntag, 2. März, um 18.11 Uhr im Vereinssaal. Karten für die Prunksitzung gibt es unter der Nummer 01 57 72 84 69 88 oder per E-Mail an vorverkauf[at]gcc-ev[dot]de. Restkarten gibt es an der Abendkasse

„Scho-Gu-Da“, der Mix aus Showprogramm, Abtanzen und Feiern, macht gute Laune am Samstag, 15. Februar, Beginn 20.11 Uhr im Vereinssaal. Die Kinderfastnacht im Vereinssaal steigt am Sonntag, 23. Februar, um 15.11 Uhr. Karten für beide Veranstaltungen gibt es direkt an der Kasse.

Höhepunkt und Abschluss der Fastnachtskampagne ist der Umzug am Fastnachtsdienstag, 4. März. Der Startschuss fällt um 14.11 Uhr in der Bahnstraße. Der Abschluss wird im Vereinssaal gefeiert.

Weitere Artikelbilder:

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
3 + 3 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X