Schülerpraktikanten in der Stadtverwaltung

Stephan Euler, Fachbereichsleiter Sicherheit & Ordnung sowie Soziales, Sibylle Yaakov, Geschäftsführerin der SWE GmbH, Monika Rohde-Reith, Stadt- und Burgmuseum, Stadtarchiv, Pressestelle, Erste Stadträtin Sabine Bergold, die Praktikanten Annie, Laurenz und Violetta sowie Bürgermeister Alexander Simon (v.l.). Foto: Stadt Eppstein

Stephan Euler, Fachbereichsleiter Sicherheit & Ordnung sowie Soziales, Sibylle Yaakov, Geschäftsführerin der SWE GmbH, Monika Rohde-Reith, Stadt- und Burgmuseum, Stadtarchiv, Pressestelle, Erste Stadträtin Sabine Bergold, die Praktikanten Annie, Laurenz und Violetta sowie Bürgermeister Alexander Simon (v.l.). Foto: Stadt Eppstein

Drei Praktikanten schnuppern derzeit zwei Wochen lang in die vielfältigen Aufgaben der Stadtverwaltung Eppstein. Bürgermeister Alexander Simon traf Annie, Violetta und Laurenz zu einem Gespräch im Rathaus.

„Ich freue mich über euer Interesse, ein Praktikum bei der Stadt Eppstein zu machen und bin gespannt, welche Ideen ihr bei der Arbeit in den verschiedenen Fachbereichen entwickelt.“ Annie, Praktikantin in der Personalabteilung und im Bürgerbüro, kommt von der St. Angela-Schule in Königstein. Dort interessierte sie sich bereits im Unterricht für den Bereich Verwaltung und wollte nun wissen, wie Personalplanung und der direkte Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern in der Praxis aussehen. Im Bürgerbüro lernte sie die Vielseitigkeit der Anfragen der Bürger kennen – von der Ausstellung von Ausweisdokumenten bis hin zu komplexeren Verwaltungsprozessen. Sie zeigte sich besonders beeindruckt davon, wie wichtig eine strukturierte Organisation und der persönliche Austausch sind, um die Anliegen der Menschen effizient zu bearbeiten.

Laurenz und Violetta besuchen die Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein. Laurenz interessiert sich für Marketing und Geschichte und hat sich für ein Praktikum im Stadtarchiv und bei der SWE GmbH (Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung) entschieden. Im Stadtarchiv konnte er hautnah erleben, wie historische Dokumente systematisch archiviert werden. Dabei wurde ihm bewusst, wie wichtig diese Arbeit für den Erhalt des kulturellen Erbes ist. Mit großem Engagement entwickelte er die Idee, einen Zeitzeugen zum Thema 80 Jahre Kriegsende für einen Vortrag an seiner Schule zu gewinnen. Auf diese Weise möchte er die historischen Inhalte, die er im Archiv erforschte, für seine Mitschüler lebendig und greifbar machen.

Bei der SWE GmbH beschäftigte er sich mit der Organisation einer öffentlichen Veranstaltung und brachte dabei frische Ansätze und vielfältige Gestaltungsideen ein.

Violetta, Praktikantin im Fachbereich Sicherheit & Ordnung sowie Soziales, zeigte ein besonderes Interesse an den Aufgaben, die hinter den Kulissen für die Sicherheit und das soziale Miteinander in Eppstein sorgen.

Im Bereich Sicherheit & Ordnung begleitete sie das Ordnungsamt bei Kontrollen im öffentlichen Raum oder der Einhaltung von Vorschriften auf öffentlichen Plätzen. Im Bereich Soziales unterstützte sie das Team bei der Organisation von Hilfsangeboten für ältere Menschen und Familien. Besonders inspirierend fand sie es, wie viel Unterstützung für soziale Projekte in der Stadt koordiniert wird.

Simon warb dafür, eine Ausbildung bei der Stadt Eppstein zu machen, die viele Möglichkeiten bis hin zum Studium bietet.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
1 + 5 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.


X